Änderungsanträge zum Nahverkehrsplan „Teilraum Chemnitz“

Veröffentlicht in: Beschlussanträge im Stadtrat | 0

RathausDie SPD-Fraktion und die Fraktionen DIE LINKE und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN brachten drei Änderungsanträge zur Beschlussvorlage ein, die mehrheitlich bis einstimmig bestätigt wurden.

Beschlossen wurden in den Änderungsanträgen:

Ergänzung unter Beschlusspunkt 4:

Die Umsetzung der Bausteine „Ausweitung des Verkehres im Tagesverlauf und  Aufhebung Sommerferienfahrplan“ und Einführung einer Ringbuslinie sind ab 2017 bzw. 2018 in abgewandelter Form umzusetzen:

a) Verlängerung Tagestakt bis 19.00 Uhr
b) Ringbuslinie im 20 Minuten- Takt

Die Finanzierung erfolgt in erster Linie durch mögliche Umverteilungen im Budget der CVAG und, wenn notwendig, durch Bereitstellung zusätzlicher finanzieller Mittel im Haushaltplan der Stadt Chemnitz.

(Abstimmung im Stadtrat: 44 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, 3 Stimmenthaltungen)

 

Ergänzung unter Beschlusspunkt 3

(Ermächtigung der Verwaltung, im Rahmen eines Volumens von 10 % der Leistungen des in Punkt 2 beschlossenen „Angebotsnetzes 2017+“ operative Änderungen am Leistungsangebot vorzunehmen):

Im Rahmen dieser Ermächtigung sind zunächst folgende Leistungsangebote umzusetzen:

3.1. Verlängerung des 20 Minutentaktes bis 22:25 Uhr

3.2. Anpassung Verbesserung der Quartierserschließung der Linie 53 durch folgende Anpassungen:
a) Einrichtung einer Haltestelle an der Morgenleite (Erschließung Ärztehaus, Verknüpfung mit Straßenbahnen 4 + 5)
b) Einrichtung einer Haltestelle parallel zur Straßenbahnhaltestelle an der Kirche Altchemnitz bzw. am Polizeirevier Chemnitz-Südwest (Verbesserung der Umstiegsbeziehung in die Innenstadt)
c) Veränderte Linienführung über die Wolgograder Allee statt über die Arno- Schreiter- Straße

3.3. Beibehaltung des 30 Minutentaktes nach Euba

3.4. Stich der Linie 42 in die Kepplerstraße zur Quartierserschließung (außerhalb des
Berufsverkehrs).

(Abstimmung im Stadtrat: 46 Ja-Stimmen, 3 Stimmenthaltungen)

 

Ergänzung eines Beschlusspunktes 11:

Unter „Nahverkehrsplan für den Nahverkehrsraum Chemnitz/Zwickau,  3. Fortschreibung – Einzeldarstellung, Teil A – Allgemeine Rahmenbedingungen“ „3. Ziele und Leitbild“ ist nach dem Unterpunkt „Standards im ÖPNV“  ein weiterer Unterpunkt „Integrierte Gestaltung des ÖPNV – Vernetzung“ zu ergänzen:

Das ÖPNV-Gesamtsystem wird so gestaltet, dass Anschlüsse zwischen den Verkehrsmitteln hergestellt werden. Dazu sind die Busfahrpläne in der Fläche an den Bahnfahrplänen auszurichten.

Darüber hinaus werden die Busfahrpläne so koordiniert, dass sie untereinander ebenfalls Umsteigebeziehungen an Verknüpfungspunkten aufweisen. Durch den weiteren Ausbau dieser Verknüpfungen werden Verkehrsbeziehungen in
der Fläche und auch Stadt-Umland-Verbindungen attraktiver.

(Abstimmung im Stadtrat: 40 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, 4 Stimmenthaltungen)

 

Link zur Beschlussvorlage und allen Änderungsanträgen

 

 

 

Schreibe einen Kommentar