Fraktion DIE LINKE, SPD-Fraktion, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antragstitel:
Beschlussvorschlag:
1. Der Stadtrat beschließt folgende Änderung bei der Strecke der Buslinie 53:
in der Zeit von Montag bis Freitag von 6 bis 22 Uhr sowie samstags von 9 bis 19 Uhr wird die Strecke „geflügelt“, so dass sie 1 x pro Stunde über die Haltestellen „Wilhelm-Firl-Straße“ und „Robert-Siewert-Straße“ und 1 x pro Stunde ihre bisherige Strecke über die Haltestellen „Dietrich-Bonhoeffer-Kirche“ und „AIfred—Köhler-Straße“ fährt. (siehe Anhang). Die restliche Fahrtroute bleibt wie bisher. An Sonn- und Feiertagen erfolgt keine „Flügelung“.
2. Bezüglich des Schülerverkehrs ist Kontakt mit der Schulleitung sowie Elternvertretung der Albert-Einstein-Grundschule sowie der A|bert-Schweitzer-Oberschule aufzunehmen, so dass die Fahrtzeiten über die Haltestelle „Alfred-Köhler—Straße“ mit den Schulanfangs- und Schulschlusszeiten abgeglichen werden können. Die Grundschule hat dabei Vorrang vor der Oberschule.
3. Die CVAG ist zum nächst möglichen Zeitpunkt mit der Umsetzung zu beauftragen.
Begründung:
Seit der letzten Umstellung des Nahverkehrsplanes gibt es Protest von Anwohnerinnen und Anwohnern in Markersdorf, dass mit der Einführung der neuen Buslinie 53 die Haltestelle „Wilhelm-Firl-Straße“ weggefallen ist. Vor allem älteren Menschen fällt es jetzt schwer die nächste Haltstelle zu erreichen. Die Bürgerplattform Chemnitz-Süd hat dazu mehrere Gespräche mit dem Tiefbauamt, der CVAG sowie Stadträt*innen geführt und dabei verschiedene Lösungsmöglichkeiten diskutiert um Abhilfe zu schaffen. Im September gab es ein erneutes Treffen zwischen den verschiedenen Akteuren, bei dem die CVAG und das Tiefbauamt den kostenneutralen Vorschlag der „Flügelung“ un-
terbreiteten. Dieser fand unter den Anwesenden großen Anklang ebenso wie in einem Bürgerforum, welches im Oktober stattfand und wo der Vorschlag vorgestellt wurde.
Der vorliegende Beschlussvorschlag sollte daher aus folgenden Gründen umgesetzt werden:
• kostenneutral
• mehr Haltstellen werden zukünftig bedient
• Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner kann umgesetzt werden
• Zustimmung aus Bürgerschaft ist eingeholt
Da die Linie 53 auch von Schüler*innen in der Route, wo „geflügelt“ wird, genutzt wird, ist eine Absprache mit Schulleitung und Elternschaft von Nöten, so dass die Schüler*innen keine lange Wartezeiten haben.
Abstimmung im Stadtrat:
Ja: 37, Nein: 0, Enthaltungen: 0
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.