SPD-Fraktion
Antragstitel:
Begrünung von Haltestellen-Unterständen
Beschlussvorschlag:
Der Stadtrat beauftragt die Stadtverwaltung, die Begrünung der Dachflächen von Haltestellenunterständen für Bus und Bahn zu prüfen. Zu prüfen sind Tragfähigkeit der aktuell errichteten Unterstände, ein Variantenvergleich geeigneter Böden mit bestmöglicher Speicherung von Regenwasser, sowie die Möglichkeiten der Bewässerung und daraus resultierende Kosten.
An der Prüfung sind neben VMS, CVAG und dem Tiefbauamt auch die Firma Ströer als Eigentümer einzubeziehen.
Die Ergebnisse und ein mögliches Einstiegsszenario sind dem zuständigen Fachausschuss bis Ende des I. Quartals 2020 vorzulegen.
Begründung:
Die Bushaltestellen in Chemnitz haben in den vergangenen Jahren an Qualität gewonnen: Barrierefreies Bauen und eine Kampagne zum Nichtraucherschutz sind ein guter Schritt.
Mit dem Beschlussantrag regt die Antragsstellerin an, einen Ansatz zu prüfen, der u.a. in der verkehrs- und umweltpolitischen Vorreiterstadt Utrecht / NL umgesetzt wurde: die Begrünung der Dachflächen von Fahrgastunterständen. Neben einem ästhetischen Effekt weisen diese Inseln mit entsprechenden Blühpflanzen einen Naturschutzeffekt auf: Auf dem Land finden Bienen häufig nur noch einheitlich bepflanzte Felder, oft zusätzlich Insektiziden ausgesetzt. Mit sogenannten „Bee Stops“ können sie bei der Nahrungssuche unterstützt werden.
Aktuell plant die Stadtverwaltung Chemnitz nach eigenen Aussagen einen „Masterplan Stadtnatur Chemnitz“. Diese zu prüfende Maßnahme kann daran anschließend ein nächster Baustein für Stadtgrün und Biodiversität in Chemnitz sein.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.