antragstellende Fraktionen:
SPD-Fraktion, CDU-Ratsfraktion, FDP-Fraktion
Beschlussvorschlag:
Der Stadtrat Chemnitz beschließt den Beitritt der Stadt Chemnitz zum Best-Practice-Netzwerk „Die Stadtretter“ und fordert die Stadtverwaltung auf, am dort stattfindenden Erfahrungsaustausch teilzunehmen und an geeigneter Stelle in den Gremien des Stadtrats darüber zu informieren.
Weiterhin soll die Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft über den Markenrat Chemnitz City die Möglichkeit nutzen, auch Werbegemeinschaften, Industrie- und Handelskammer und die CWE selbst eine Mitgliedschaft im Netzwerk prüfen zu lassen.
Begründung:
Schon vor den Herausforderungen der Corona-Pandemie war der Erhalt lebendiger Innenstädte ein drängendes Thema. Grundlegende Veränderungen im Konsumverhalten, neue Handelsplattformen und Geschäftsmodelle, sehr unterschiedliche Entwürfe von Mobilitätsverhalten sowie eine Vielzahl im-
mer neuer Belebungskonzepte prägen die Entwicklungen der letzten Jahre. Mit der Pandemie hat sich der Effekt zweifelsfrei verstärkt. Leerstand, Rückzugstendenzen großer Handelsunternehmen, aber auch standardisierte Filialstrukturen nehmen immer deutlicher zu.
Mit der drohenden Schließung der Filiale der GALERIA Karstadt Kaufhof gab es ein greifbares Beispiel, bei dem der Kampf um den Erhalt mit der Sorge um eine etwaige Nachnutzung eines Innenstadtankers einhergingen.
Mit dem Anspruch, im digitalen Raum schnell voneinander zu lernen, gründete sich vor einem Jahr die „Initiative Die Stadtretter“, welche Plattform für Austausch, Best-Practice-Beispiele und Vernetzung sein will. Zugleich zielt die Initiative darauf ab, Synergien zu fördern anstatt redundant parallele Lösungsideen zu suchen.
Abstimmung im Stadtrat: mehrheitliche Zustimmung
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.