Beschlussantrag – Durchführung von Open-Air-Veranstaltungen durch die Städtischen Theater Chemnitz gGmbH

Veröffentlicht in: Beschlussanträge im Stadtrat | 0

Rathaus_StadtratAntragssteller:

Fraktionsgemeinschaft CDU/FDP, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Fraktion DIE LINKE, SPD-Fraktion

Antragstitel:

Durchführung von Open-Air-Veranstaltungen durch die Städtischen Theater Chemnitz gGmbH

Beschlussvorschlag:

Der Stadtrat setzt sich für die Weiterführung der Open-Air-Veranstaltung der Städtischen Theater auf dem Theaterplatz ein.

Daher wird die Stadtverwaltung beauftragt, gemeinsam mit der Städtischen Theater gGmbH zur Weiterführung der Open-Air-Veranstaltungen ein Konzept sowie einen Kostenplan vorzulegen. Dieses soll Kooperationen zwischen den Städtischen Theatern und der C³ gGmbH sowie Synergien mit weiteren Akteuren des kulturellen und wirtschaftlichen Lebens von Chemnitz aufzeigen.

Im Kostenplan sollen die zusätzlichen Kosten je Veranstaltung für die Städtischen Theater Chemnitz gGmbH aufgeschlüsselt und entsprechende Deckungsvorschläge dargestellt werden.

Das Konzept und der Kostenplan sollen dem Stadtrat spätestens im Oktober 2018 vorgelegt werden.

Begründung:

Die Open-Air-Veranstaltungen des Theaters auf dem Theaterplatz belebten im Jahr 2017 die  Innenstadt wirkungsvoll und waren ein niedrigschwelliges Angebot mit großer Breitenwirkung. Aus  finanziellen Gründen wurde durch die Städtische Theater gGmbH die Fortführung der Open-Air-Veranstaltungen abgesetzt. Entgegen der Aufführungen in den bestehenden Spielstädten entstehen  für Open-Air-Veranstaltungen zusätzliche Kosten, welche das Theater aus eigener Kraft nicht mehr aufbringen kann.

Im Rahmen einer Konzepterstellung sollte unter Einbeziehung weiterer kultureller Akteure geprüft werden, welche höheren Einnahmen erzielt werden können, so u. a. durch die Nutzung von „Sondertechnik“ auf dem Opernplatz durch weitere Akteure, Konzerte von anderen Orchestern und Chören und die Mitnutzung durch die freie Kunst- und Kulturszene.

Nach Vorlage von Kostenplan und Konzept hat der Stadtrat eine gute Grundlage, um ggf. in die Haushaltsberatungen Initiativen zur finanziellen Unterstützung einzubringen.

Abstimmung im Stadtrat:

 

Schreibe einen Kommentar