Beschlussantrag – Haltestelle für Parkeisenbahn an der Leipziger Straße (Küchwaldpark)

Veröffentlicht in: Beschlussanträge im Stadtrat | 0

antragstellende Fraktionen:

CDU-Ratsfraktion, SPD-Fraktion, Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI, FDP-Fraktion

Beschlussvorschlag:

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die Errichtung einer zusätzlichen Haltestelle für die
Parkeisenbahn an der Leipziger Straße zu prüfen.
Im Rahmen der Planungen des „Chemnitzer Modells Stufe IV“ sollen mögliche Synergieeffekte geprüft werden mit dem Ziel, einen Haltepunkt des Chemnitzer Modells mit dem Haltepunkt der Parkeisenbahn direkt zu verknüpfen oder einen Haltepunkt der Parkeisenbahn in unmittelbare Nähe eines Haltepunktes des Chemnitzer Modells anzulegen.
Folgende Punkte sollen mindestens Gegenstand der Prüfung sein:

– Anbindungsmöglichkeiten an bereits vorgestellte zukünftige Haltepunkte des Chemnitzer Modells an der Leipziger Straße angrenzend an das Küchwald-Areal,

– Einrichtung eines alternativen Haltepunktes,

– zu erwartende Kosten,

– Einfluss auf die Baumaßnahme (Bauzeit, Sonderplanung, etc.),

– Grober Zeitplan für eine Umsetzung,

– naturschutzrechtliche Auflagen im Bereich des angrenzenden Küchwaldparks,

– zu beteiligende Akteure

Begründung:

Der zu betrachtende Bereich für den Prüfauftrag befindet sich an der Leipziger Straße angrenzend zum Küchwald-Areal. In den nächsten Jahren soll in diesem Abschnitt der Weiterbau des Chemnitzer Modells erfolgen. Die Planungen hierzu haben bereits begonnen oder werden in nächster Zeit beginnen.
Der Beschlussantrag verfolgt das Ziel, noch in diesem frühen Stadium Synergieeffekte auszuloten, die eine Verknüpfung des ÖPNV mit den Angeboten des Küchwald-Areals gestatten. Diese Verknüpfung kann sowohl als gemeinsamer Haltepunkt als auch in der Ausführung zweier nahe beieinanderliegender Haltepunkte erfolgen.
Für die Besucher des Küchwald-Areals entstünde über eine solche Haltepunktlösung ein weiterer Anreiz für die Nutzung des ÖPNV.
Die Geschäftsleitung der Parkeisenbahn GmbH bewertet diesen Lösungsansatz grundsätzlich positiv und schätzt ein, Fahrzeugtaktung und Personaleinsatz entsprechend abstimmen und organisieren zu können.
Im Jahr 2024 findet das 70-jährige Jubiläum der Parkeisenbahn statt. Im Falle eines positiven Ergebnisses mit entsprechend realistischen Rahmenbedingungen könnte man dieses Ereignis mit einem weiteren Meilenstein für die Entwicklung der Parkeisenbahn untersetzen.

Abstimmung im Stadtrat: Ja: 44, Nein: 0, Enthaltungen: 4

LINK zum Beschlussantrag