Der Antrag ist eingereicht und kann frühestens am 23.08. im Stadtrat beschlossen werden.
Antragssteller: SPD-Fraktion, Fraktion DIE LINKE, Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
Antragstitel: Pavillon Schloßteichinsel
Beschlussvorschlag:
- Die Stadtverwaltung Chemnitz wird beauftragt, bei der Sanierung des Pavillons auf der Schloßteichinsel Wasser- und Abwasserleitungen mit zu verlegen und diese zeitnah an das Netz anzuschließen. Dabei sind Voraussetzungen zu schaffen, dass die Anschlüsse für einen gastronomischen Betrieb, einen Veranstaltungsbetrieb sowie einen eventuell zu errichtenden Sanitärtrakt nutzbar sind.
- Die notwendigen Mittel von ca. 180.000 EURO sind 2018 über das Landesprogramm „investive Verstärkungsmittel für Kultureinrichtungen“ zu beantragen und in den Haushalt einzustellen.
Begründung:
Der Pavillon auf der Schloßteichinsel hat für Chemnitz eine hohe kulturhistorische Bedeutung. Viele Veranstaltungen fanden dort in der Zeit seines Bestehens statt. Leider musste der Pavillon auf Grund seines baulichen Zustandes für Veranstaltungen gesperrt werden. Da es ein enormes bürgerliches Engagement für seine Wiederbelebung gibt und mehrere Veranstalter auf eine weitere Nutzung setzen, wurde seine Sanierung in den Jahren 2017 und 2018 durch den Stadtrat beschlossen.
Aufgrund der begrenzten Mittel wurde dabei auf den Einbau von Wasser- und Abwasseranlagen verzichtet. Diese würden laut Verwaltungseinschätzung zusätzliche Mittel in Höhe von ca. 180.000 EURO erfordern.
Das durch den Freistaat Sachsen initiierte Förderprogramm „investive Verstärkungsmittel für Kultureinrichtungen“ eignet sich dafür, die fehlenden Mittel zu akquirieren, um auch eine fast zwingend notwendige gastronomische Begleitung der Veranstaltungen, sowie die Schaffung von Sanitäranlagen zu ermöglichen.
Die Gesamtmaßnahme könnte aus diesem Programm gefördert werden. Die notwendigen Eigenmittel hat die Stadt Chemnitz bereits im Haushalt eingestellt.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.