Beschlussantrag – Schillingsche Figuren „Vier Tageszeiten“ – Erhaltung und Standortprüfung

Veröffentlicht in: Beschlussanträge im Stadtrat | 0

Rathaus_StadtratAntragssteller:

Fraktionsgemeinschaft CDU/ FDP (September 2016)

nach Änderung des Beschlusstextes folgten Fraktion DIE LINKE, SPD-Fraktion und Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN als Miteinreicher

Antragstitel:

Schillingsche Figuren „Vier Tageszeiten“ – Erhaltung und Standortprüfung 

Beschlusstext:

Der Stadtrat beschließt:

1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die Restaurierung und Konservierung der „Schillingschen Figuren „Vier Tageszeiten“ vorzubereiten und zu Beginn des Jahres 2017 umzusetzen. Die  dafür notwendigen Mittel sind in die Planungen für den Doppelhaushalt 2017 einzustellen.

Der Beschusspunkt 2 wird wie folgt neu gefasst (Punkt 1 bleibt erhalten):

2. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, mögliche Alternativstandorte für eine zukünftige Aufstellung der Schillingschen Figuren „Vier Tageszeiten“ zu prüfen. Die Alternativstandortesollen folgende Kriterien erfüllen:

a. Die Schillingschen Figuren „Vier Tageszeiten“ sollen den Einwohner/innen und Besucher/innen leicht zugänglich sein und ihrem historischen Wert entsprechendpräsentiert werden.
b. Die Schillingschen Figuren „Vier Tageszeiten“ sollen frei stehen und zukünftig nichtdurch Bäume verdeckt oder „überdacht“ werden können.
c. Bei der Aufstellung muss ein Höhenversatz von ca. 350 Zentimeter beider Figurengruppen möglich sein, um die entsprechende Planung von Johannes Schilling umzusetzen.

Hierbei ist insbesondere der Standort am zukünftigen Kulturquartier am Theaterplatz näher zu untersuchen. Dies umfasst auch Kostenuntersuchungen für eine Neuordnung des Zugangs zum Theaterplatz.
Die Chemnitzer Bürgerschaft ist in den Prozess aktiv einzubinden.

3. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, Ausgleichsmaßnahmen für die Neugestaltung des Aufganges zur Brunnenanlage am Schloßteich und deren Kosten darzustellen.

Schreibe einen Kommentar