Antragstellende Fraktionen:
SPD-Fraktion, FDP-Fraktion
Beschlussvorschlag:
Der Stadtrat fordert die Stadtverwaltung auf, durch folgende Maßnahmen die Sichtbarkeit
des Friedhofs Richterweg 5 als Ehrenfriedhof für sowjetische Kriegsopfer zu erhöhen:
– Wegweiser/ Beschilderung an der Zschopauer Straße
– Informationsstele am Friedhof mit dem auf der Webseite der Stiftung Sächsische
Gedenkstätten hinterlegten Text:
https://www.stsg.de/cms/dokstelle/chemnitz-reichenhain
Für die Errichtung der Informationsstele ist die Förderung über die Stiftung
Sächsische Gedenkstätten zu prüfen.
Die Gestaltung der Beschilderungen soll am Konzept des beabsichtigten professionellen
Leitsystems in Hinblick auf die Kulturhauptstadt 2025 erfolgen.
Begründung:
Der Friedhof Richterweg 5 als Ehrenfriedhof für sowjetische Kriegsopfer und als Anlage für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ist gegenwärtig kaum sichtbar, zumal er nicht dauerhaft zugänglich ist.
Durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten als Gedenkstätte sowjetischer Bürger in Sachsen geführt, sollte die Sichtbarkeit angemessen gestaltet werden.
Neben einer Wegweiserbeschilderung ist aus Sicht der Antragstellerin auch eine Informationsstele notwendig. Hierzu liegt seitens der Stiftung Sächsische Gedenkstätten eine umfassende Darstellung der auf dem Friedhof beigesetzten Opfergruppen vor (Kriegsgefangene, Angehörige der Roten Armee,
sowjetische ZivilistInnen, die zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt wurden), auf deren Grundlage der Informationstext erstellt werden kann.
Abstimmung im Stadtrat: mehrheitliche Zustimmung
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.