Fraktionen sprechen sich für Erhalt der Ausbildungsgänge an Chemnitzer Berufsschulen aus

Mit einer gemeinsamen Stellungnahme soll der Stadt Chemnitz eine klare Positionierung aus dem Chemnitzer Stadtrat an die Hand gegeben werden.

Anders als bei der Schulnetzplanung für allgemeinbildende Schulen, welche der Chemnitzer Stadtrat im Dezember 2018 beschloss, liegt die Zuständigkeit für berufsbildende Schulen beim Freistaat Sachsen, in dem Fall beim Staatsministerium für Kultus. Als Schulträger ist die Stadt Chemnitz dennoch in Anhörungen und Abtimmungen einzubeziehen.

Für diese Verfahren haben die Stadtratsfraktionen von CDU, DIE LINKE/Die PARTEI, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und unsere SPD-Fraktion gegenüber der Stadtverwaltung Hinweise ihrer Stadträtinnen und Stadträte auf den Weg gegeben.

Aus unserer Sicht soll

1. Chemnitz als Oberzentrum einer ganzen Region das ausgezeichnete Angebot an berufsbildenden Schulen und somit ein breites Spektrum an möglichen Ausbildungsberufen für junge Menschen anbieten,

2. im Sinne eines tragfähigen Schulnetzes und der Belange der regionalen Ausbildungsbetriebe für den Erhalt jedes am Standort Chemnitz angebotenen Ausbildungsberufes geworben werden,

3. deren Erhalt wegen der immensen Bedeutung für die Ausbildungsarbeit des Handwerks und der Industrie, vor allem aber im Interesse der betroffenen Auszubildenden gesichert werden. 

Gemeinsam mit den Stellungnahmen der Berufsschulzentren selbst, der Kammern, der Interessensvertretungen der Auszubildenden und der Ausbildungsbetriebe soll der Stadtverwaltung ein argumentativer Auftrag zur Abstimmung mit dem Kultusministerium an die Hand gegeben werden.

Schreibe einen Kommentar