Fragesteller:
Mitglieder der SPD-Fraktion (redaktionell verantwortlich Jürgen Renz & Jacqueline Drechsler)
Frage:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
im Rahmen der Haushaltsvorberatung wurde im Schul- und Sportausschuss informiert, dass die Schulweghelfer als Konsolidierungsmaßnahme wegfallen.
Auf Nachfrage wurden Maßnahmen zur Erhöhung der Schulwegsicherheit als Begründung genannt.
Dem Bericht der Freien Presse vom 23.07. entsprechend melden die Eltern Zweifel an der Schulwegsicherheit an, benennen weiterhin den Bedarf für Schulweghelferinnen und -helfer und bemängeln zudem die sehr späte Information.
In diesem Zusammenhang bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:
1. Welche Schulen sind vom Wegfall der Schulweghelferinnen und -helfer betroffen?
2. Wurden die Schulleitungen in die Überlegungen einbezogen und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt?
3. Wurde mit den Schulleitungen beraten, auf welchem Wege die Kommunikation gegenüber den betroffenen Eltern erfolgen soll und falls ja, für wann und in welcher Form war diese Kommunikation vorgesehen?
4. Konkret auf den bekannt gewordenen Fall der Schloßschule bezogen: Wie viele Schülerinnen und Schüler wurden bis zum letzten Schuljahr von den Schulweghelferinnen und -helfern begleitet? Beschränkte sich die Begleitung auf den Weg aus dem Quartier Nordpark oder wurden auch Schülerinnen und Schüler jenseits der Müllerstraße begleitet?
5. Wie viele Schülerinnen und Schüler der Schloßschule wohnen aktuell (zum Schuljahr 23/24) im Nordpark, wie viele wohnen jenseits der Müllerstraße/ Schloßteichstraße?
6. Welche Maßnahmen zur Erhöhung der Schulwegsicherheit wurden getroffen, die eine Fortsetzung der Schulwegbegleitung nicht mehr erforderlich machen?
7. Wie bewertet die AG Schulwegsicherheit generell die Querung der Nordstraße in der Kurve kurz vor der Schönherrfabrik? Wie bewertet die AG Schulwegsicherheit die Fußgängerbrücke Lohrstraße, die seit Abriss der Brücke Eckstraße auch von den Nutzerinnen und Nutzern des Chemnitztalradwegs rege genutzt wird? Wie bewertet die AG Schulwegsicherheit die Querung der Schönherrstraße an der Einmündung in die Müllerstraße (gegenüber der Promenadenstraße)?
8. Welcher Konsolidierungseffekt wurde mit dem Wegfall der Schulweghelferinnen und -helfer generell erzielt?
Für die Beantwortung bedanken wir uns im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Beantwortung steht aus