Die Verärgerung über nicht verlängerte Schulweghelferinnen und -helfer der Schloßschule konterte die Stadtverwaltung mit Verbesserungen entlang des Schulwegs.
In einer Informationsanfrage will die SPD-Fraktion wissen, welche konkreten Maßnahmen im Einzelnen getroffen wurden. 2019 hatte die Fraktion das Anliegen der Eltern der Schloßschule bezüglich der Schulwegbegleitung an die Verwaltung herangetragen, so dass damals die Verlängerung der Schulweghelferinnen und -helfer aus Richtung des Nordparks erreicht werden konnte.
„Wenn die Beleuchtung der Schönherrstraße genannt wird, fragen wir uns, wie sicher beispielsweise die Querung der Schönherrstraße am Schönherrpark sowie die Fußgänger- und Radfahrerbrücke an der Lohrstraße eingeschätzt werden.“,
erklärt die Fraktionsvorsitzende Jacqueline Drechsler und ergänzt:
„Was ebenfalls Fragen aufwirft, ist die Kommunikation gegenüber den Eltern, die jetzt kurz vor Beginn des neuen Schuljahres davon erfahren, obwohl es offenbar beizeiten Gespräche zwischen Verwaltung und Schule gegeben haben soll.“
Für großes Unverständnis sorgt allerdings der hergestellte Zusammenhang mit der Schulwegbegleitung für die Annen-Grundschule.
„Es war weder zum Zeitpunkt des Beschlusses der Schulwegbegleitung im Mai davon die Rede, dass hierfür andere Schulwegbegleitung weichen müsse, noch bei den weiteren Informationen. Wir sind es wirklich leid, dass immer wieder Bedarfe verschiedener Schulen und somit die Eltern und Kinder dieser Stadt gegeneinander ausgespielt werden.“, betont Jacqueline Drechsler.