Ratsanfrage – Chemnitz App

Veröffentlicht in: Ratsanfragen im Stadtrat | 0

Cornelia KnorrFragestellerin:

Cornelia Knorr

Frage:

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

auf Grund ihres Informationsgehaltes und der Benutzerfreundlichkeit erhält die App „Chemnitz to go“ in der Öffentlichkeit seit Anfang 2015 großen Zuspruch und Anerkennung.

Anlässlich des Stadtjubiläums bitte ich Sie um die Beantwortung folgender Fragen:

1. Ist im Rahmen des Stadtjubiläums „875 Jahre Stadt Chemnitz“ eine Überarbeitung der App hinsichtlich Aktualität und erweiterter Inhalte angedacht?
Beispiele für Aktualisierungen für Aktualisierungen könnten sein:
– Einwohner- und Studierendenzahlen, Altersstruktur, Migrantenanteil
– Schwimmhallen, Konkordiapark, CFC-Stadion, Technisches Rathaus

Beispiele für Erweiterungen im Bereich Audio-Touren könnten sein:
– „Industriekultur“ um Orte im Chemnitzer Westen (Kappel, Schönau und Siegmar beispielsweise mit Wismut und Niles-Simmons) ergänzen
– die „Chemnitz-Touren“ um historische Kirchen (Jacobi-, Schloß-, Petri-, Kreuzkirche) ergänzen

Beispiele für den Bereich „Extras“ könnten sein:
– „Gärten & Parks“ sollten um das Thema „Historische Friedhöfe“ (Nikolaifriedhof, städtischer Friedhof) erweitert werden.
Seit einigen Jahren werden in Leipzig, Dresden und anderen Städten mit dem deutschlandweiten Projekt „Wo sie ruhen …“ (wo-sie-ruhen.de/) entsprechende „Friedhof-Apps“ für die Öffentlichkeit angeboten.

2. Wurde die App 2015 barrierefrei konzipiert? Wenn ja, wurde die Barrierefreiheit seither evaluiert und ggf. verbessert?

Ich danke Ihnen für die Beantwortung der Fragen.
Mit freundlichen Grüßen
Cornelia Knorr

Antwort:

Sehr geehrte Frau Knorr,

zu Ihrer Ratsanfrage teile ich Ihnen auf Basis einer Zuarbeit der CWE – die App ist Teil der Stadtmarketingkampagne „Die Stadt bin ich“ und wird daher seit 2016 von der CWE betreut –  Folgendes mit:

1. Ist im Rahmen des Stadtjubiläums „875 Jahre Stadt Chemnitz“ eine Überarbeitung der App hinsichtlich Aktualität und erweiterter Inhalte angedacht?  

Im Rahmen des Stadtjubiläums werden mehr als 100 Chemnitzer Projekte unterstützt, die sich mit der Geschichte der Stadt auseinandersetzen, Akteure der Stadt vernetzen und die mit neuen Formaten die Bürgerinnen und Bürger einladen, ihre Stadt neu zu entdecken. Die Koordinierung und Unterstützung der Projekte bindet bei der CWE sowohl finanziell die zur Verfügung stehenden Mittel als auch personelle Ressourcen.

Die Überarbeitung der Chemnitz-to-go-App wird demnach außerhalb des Stadtjubiläums zu Beginn des Jahres 2019 angestrebt sowie deren Weiterentwicklung geprüft.

2. Wurde die App 2015 barrierefrei konzipiert? Wenn ja, wurde die Barrierefreiheit seither evaluiert und ggf. verbessert?

Die App wurde 2015 nicht barrierefrei programmiert. Für die avisierte Überarbeitung der App liegen uns jedoch verschiedene Hinweise und Anregungen von Blinden und Sehschwachen vor, sodass diese dann soweit als technisch möglich barrierefrei zur Verfügung stehen sollte.

Freundliche Grüße
Barbara Ludwig

 

Link zur Ratsanfrage

Schreibe einen Kommentar