Fragesteller: Maik Otto

Frage und Antwort:
Im Zweijahreshaushalt 2019/20 wurden mit den Änderungsanträgen der Verwaltung die Mittel für die Reparatur von Spielplätzen erhöht. Ich bitte Sie um die Beantwortung folgender Fragen.
Die Antwort bezieht sich jeweils auf Reparatur und Sanierung, da nur so eine zusammenhängende Aussage möglich ist.
1. Welche finanziellen Mittel stehen im Jahr 2020 für die Reparatur von kommunalen Spielplätzen in der Stadt Chemnitz zur Verfügung?
Für die Reparatur kommunaler Spielplätze stehen 146.660€ zur Verfügung. Davon sind 40.000€ für das Spielgerätedepot bestimmt. Für die grundhafte Sanierung stehen investiv 550.000€ zur Verfügung. Zusätzlich eingeordnet werden konnte der Bau des neues Spielplatzes im Marie-Luise-Pleißner-Park mit 200.000€ (einschl. Fördermittel).
2. Welche Spielplätze werden gegenwärtig noch repariert? Bitte geben Sie auch die Art der
Reparatur und den geplanten Zeitpunkt der Fertigstellung an.
In grundhafter Sanierung mit Fertigstellung zum Saisonbeginn befinden sich (aus Haushalt 2019):
– Spielplatz Lortzingstraße (Leistungen 2020: 10 T€)
– Spielplatz Am Hochfeld
– Erweiterung Spielplatz Liddy-Ebersberger-Str.
– Spielplatz Straße Usti nad Labem 199.
3. Welche Spielplätze sollen 2020 zu welchem Zeitpunkt repariert werden? Welche Art der Reparatur ist geplant und zu welchen Kosten?
Nachfolgend werden die Spielplätze benannt, die grundhaft saniert werden sollen. Reparaturen erfolgen anlassbezogen und entsprechend ohne festen Jahresplan.
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
Die Kosten sind aktuelle Schätzkosten:
– Spielplatz Marie-Luise-Pleißner Park, einzeln veranschlagt mit Fördermitteln, Baubeginn
Sommer 2020 200 T€
– Aufstellung Spielgeräte aus Depot, laufend über das Jahr nach Bedarf, 40 T€
– Errichtung AOK Bewegungsparcours (Teil- Sponsoring; Mittel Bürgerplattform) am Uferpark 55 T€
– Spielplatz Blücherplatz, grundhafte Sanierung, Beginn Herbst 2020, 70 T€
– Sanierung Spielplatz Hölderlinstraße 65 T€
– Sanierung Spielplatz Chemnitzer Straße/ gegenüber Kaufland 30 T€
– Sanierung Kleinkinderspielplatz Botanischer Garten 1. Bauabschnitt 60 T€
– Verbesserung Ausstattung Festwiese Küchwaldpark (Slackline) 20 T€
– Sanierung Kleinkinderspielplatz Gerhard- Hauptmann- Platz 45 T€
– Erneuerung Ausstattung Spielplatz Dorfstraße Mittelbach 50 T€
– Erneuerung Ausstattung Spielplatz Gartenstadt Kleinolbersdorf 30 T€
Ferner werden 2020 folgende Anlagen geplant, hierzu erfolgt in diesem Jahr auch die Nutzerbetei-
ligung:
– Großer Küchwaldparkspielplatz 35 T€
– Spielplatz Park der Opfer des Faschismus 30 T€
– Spielplatz Bahnhof Hilbersdorf 20 T€
– Spielplatz Marie- Tilch- Straße 30 T€
– Spielplatz Schönherrpark 20 T€
– Spielplatz Großer Stadtparkteich 30 T€
Die Sanierung dieser Anlagen ist dann 2021 ff. vorgesehen.
4. Sind aktuell Spielplätze gesperrt, die weder in Reparatur befindlich oder 2020 hierfür
vorgesehen sind?
Es sind derzeit keine kompletten Spielplätze gesperrt, die Sperrung einzelner Geräte kann anlassbezogen erfolgen.
5. Stehen für 2020 die Spielgeräte in Depothaltung zur Verfügung oder sind diese bereits gebunden?
Die Mittel für die Depothaltung für 2020 in Höhe von 40 T€ sind derzeit noch nicht gebunden. Die Geräte aus 2019 stehen zum kurzfristigen Einbau zur Verfügung.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.