Ratsanfrage – Leerung von Abfallbehältern

Veröffentlicht in: Ratsanfragen im Stadtrat | 0

Jörg ViewegFragesteller:

Jörg Vieweg

Frage:

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

die milden Temperaturen und das sonnige Wetter animieren die Chemnitzerinnen und Chemnitzer wieder mehr herauszugehen. Ob auf den Spielplätzen, im Stadtpark oder auf der Schloßteichinsel – überall, wo sich die Menschen gerne aufhalten, quellen die Abfallbehälter über. Besonders dort, wo es keine Abdeckung für die Eimer gibt, wird der Müll zusätzlich von Wind sowie von Vögeln verteilt, die nach Nahrung suchen.

In diesem Zusammenhang möchte ich um die Beantwortung folgender Fragen bitten:

  1. Kann der ASR / ESC bei der Leerung öffentlicher Abfallbehälter erfassen, welche Mülleimer besonders stark genutzt werden?
  2. Kann der ASR / ESC flexibel auf solche Bedarfe reagieren, indem er z.B. gezielt Abfallbehälter öfter leert? Wie reagiert der ASR / ESC sonst noch, wenn die Mitarbeiter einen solchen Schwerpunkt feststellen?
  3. Kontrolliert das Ordnungsamt an Schwerpunkten (Orte und Zeitpunkte), ob Abfälle und Müll ordentlich entsorgt wird?
  4. Wie viele öffentliche Mülleimer in Chemnitz haben aktuell eine Abdeckung? Werden neue Abfallbehälter und Ersatzanschaffungen generell mit Abdeckung ausgeführt?
  5. Inwieweit wurden Behälter mit höherem Fassungsvermögen in Erwägung gezogen? Wie viel würde es kosten, an Schwerpunkten größere Abfallbehälter aufzustellen?

Für die Beantwortung der Fragen bedanke ich mich im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Vieweg

Antwort:

1. Kann der ASR / ESC bei der Leerung öffentlicher Abfallbehälter erfassen, welche Mülleimer besonders stark genutzt werden?

Dies wurde im Jahr 2016 in einem aufwendigen Monitoring durchgeführt. Ziel war die Erfassung der durchschnittlichen Füllstände, um an stark genutzten Standorten Veränderungen hinsichtlich des Papierkorbvolumens vorzunehmen. In der Folge wurde bis  II. Quartal 2017 an etwa 250 Standorten das Behältervolumen von 50 auf 70 Liter erhöht.
2. Kann der ASR / ESC flexibel auf solche Bedarfe reagieren, indem er z.B. gezielt Abfallbehälter öfter leert? Wie reagiert der ASR / ESC sonst noch, wenn die Mitarbeiter einen solchen Schwerpunkt feststellen?

Grundsätzlich werden die im öffentlichen Verkehrsraum aufgestellten Papierkörbe außerhalb des Stadtzentrums 1-mal wöchentlich geleert. Für diese ca. 1.090 Behälter gilt das unter 1.) Gesagte. Diese Behälter sind in einer festen optimierten Tourenplanung integriert. Auf gemeldete Verunreinigungen (überwiegend in Folge von Vandalismus) wird
operativ reagiert. Weitere 270 Behälter im Innenstadtbereich mit Behältervolumen von 50, 60 und 90 Liter
werden bis zu 3-mal täglich geleert. Da in der Innenstadt die Arbeitsgruppen des ASR von Montag – Freitag täglich in 2 Schichten, Samstag früh und abends sowie Sonntagmorgen präsent sind, können Überfüllungen bzw. andere Nebenablagerungen kurzfristig beseitigt werden.
3. Kontrolliert das Ordnungsamt an Schwerpunkten (Orte und Zeitpunkte), ob Abfälle und Müll ordentlich entsorgt wird?

Spezielle Kontrollen führt das Ordnungsamt nicht durch.

 4. Wie viele öffentliche Mülleimer in Chemnitz haben aktuell eine Abdeckung? Werden neue Abfallbehälter und Ersatzanschaffungen generell mit Abdeckung ausgeführt?

Alle im öffentlichen Straßenraum aufgestellten/gehangenen Papierkörbe (ca. 1.370 Behälter) sind in geschlossener Bauart mit Einwurföffnung ausgeführt.  Hinsichtlich der in öffentlichen Grünanlagen aufgestellten Papierkörbe kann der ASR keine Auskunft geben.

5. Inwieweit wurden Behälter mit höherem Fassungsvermögen in Erwägung gezogen? Wie viel würde es kosten, an Schwerpunkten größere Abfallbehälter aufzustellen?

Wie unter 1.) dargelegt, erfolgte 2017 an identifizierten 250 Standorten eine Volumenerhöhung um ca. 40 % durch den Austausch der vorhandenen Kunststoffbehälter. Der Stückpreis für die neu eingebauten größeren Metall-Behälter liegt mit speziellem Befestigungsmaterial bei etwa 250 € inkl. Mehrwertsteuer. Behälter aus Kunststoff kosten
rund  50 €.  Die Befestigung der Metallbehälter ist darüber hinaus komplexer und beansprucht einen
wesentlich höheren Aufwand bei der Vor-Ort-Montage.

Freundliche Grüße
Miko Runkel
Bürgermeister

Link zur Ratsanfrage

 

Schreibe einen Kommentar