Ratsanfrage – Schönherrteich

Veröffentlicht in: Ratsanfragen im Stadtrat | 0

Jacqueline Drechsler

Fragestellerin: Jacqueline Drechsler

Frage:

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

am 26.02.17 musste von Spaziergänger_innen im Schönherrpark festgestellt werden, dass eine Vielzahl, wenn nicht sogar alle Fische tot auf der Gewässeroberfläche des Teiches schwammen. Auf eine entsprechende Anfrage an die SB oberirdische Gewässer/Wasserbau im März 2017 gab es folgende Antwort:
„Der Schönherrteich ist ein reiner Gartenteich, der keine natürliche Verbindung zu einem Gewässer hat. Zurzeit erfolgt keine Wassereinspeisung (aus einem Brunnen neben der Chemnitz), sodass wahrscheinlich wenig Sauerstoff im Wasser vorhanden ist. Zusätzlich ablaufende biochemische Prozesse im Teich, z.B. Abbau von Laub, können das Sauerstoffdefizit noch verschlimmern. Dies wird zum Fischsterben geführt haben.“

Ich bitte Sie um Beantwortung folgender Fragen:

1. Gibt es Lösungsansätze oder technische Möglichkeiten die Sauerstoffmenge im Schönherrteich dauerhaft anzuheben sowie ablaufende biochemische Prozesse positiv zu beeinflussen und wenn ja welche?

2. Wenn es technische Möglichkeiten oder Lösungsansätze zur Verbesserung der Wasserqualität des Schönherrteiches gibt, welche Kosten würden für deren Umsetzung entstehen?

3. Da es sich laut Auskunft des SB oberirdische Gewässer/Wasserbau beim Teich im Schönherrpark um einen reinen Gartenteich ohne natürliche Verbindung zu einem Gewässer handelt, ist davonauszugehen, dass die Fische quasi „illegal“ im Teich ausgesetzt wurden?

Für die Beantwortung danke ich herzlich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Jacqueline Drechsler

 

Antwort:

1. Gibt es Lösungsansätze oder technische Möglichkeiten die Sauerstoffmenge im Schönherrteich dauerhaft anzuheben sowie ablaufende biochemische Prozesse positiv zu beeinflussen und wenn ja welche? 

Grundsätzlich benötigen Teiche regelmäßige Pflege- und Unterhaltungsarbeiten, diese können jedoch nur im Rahmen der im Haushalt bestätigten finanziellen Mittel sowie der vorhandenen Arbeitskapazität erfolgen.
In den Monaten April bis Oktober wird durch den ständigen technischen Zulauf an Frischwasser auch ausreichend Sauerstoff zugeführt. Richtig ist, dass über die Wintermonate keine Wassereinspeisung erfolgt. Solange der Teich mit
genügend Licht durchflutet wird, kann durch Photosynthese auch unter dem Eis Sauerstoff produ-
ziert werden.  Auch die vorhandene Bepflanzung mit Schilf  sollte den Sauerstoff- und Gasaustausch im Wasser
begünstigen.  Um biochemische Prozesse und auch das Verlanden des Teiches zu regulieren sind umfangreiche
Entschlammungs- und Sanierungsarbeiten erforderlich.

2. Wenn es technische Möglichkeiten oder Lösungsansätze zur Verbesserung der Wasserqualität des Schönherrteiches gibt, welche Kosten würden für deren Umsetzung entstehen?

Die Lebensfähigkeit des Teiches, wurde nach Wegfall der historischen Leitung vom Schlossteich her durch den Brunnen an der Chemnitz Anfang der 2000er Jahre erst wieder hergestellt. Für die darüber hinaus notwendigen Entschlammungs- und Sanierungsarbeiten einschließlich einer Regulierung der vorhandenen Schilfbepflanzung und Neubepflanzung der Uferzone liegt derzeit keine belastbare Kostenschätzung vor. Nach Erfahrung an anderen Teichen ist allein die Entschlammung mit ca. 200.000 Euro anzusetzen.

3. Da es sich laut Auskunft des SB oberirdische Gewässer/Wasserbau beim Teich im Schönherrpark um einen reinen Gartenteich ohne natürliche Verbindung zu einem Gewässer handelt, ist davon auszugehen, dass die Fische quasi „illegal“ im Teich ausgesetzt wurden?

Der illegale Fischbesatz durch den Menschen ist ebenso möglich wie ein natürlicher Fischbesatz, wie z. Bsp. durch das Eintragen von Fischlaich durch Wasservögel.

Mit freundlichen Grüßen
i. V. Philipp Rochold
Michael Stötzer
Bürgermeister

Link zur Ratsanfrage

Schreibe einen Kommentar