Jacqueline Drechsler
Frage:
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
zum Bürgerfest am vergangenen Wochenende zeigte der Seeberplatz sein Potential als belebter Veranstaltungsort am Rande der Innenstadt. Auffällig war jedoch der eingeschränkte Betrieb der Brunnenanlage, die daraus resultierende Qualität des Wassers im Becken und das Erscheinungsbild der Böschung an der Treppenanlage.
Ich bitte Sie daher um die Beantwortung folgender Fragen:
- Warum sind nicht alle 3 Becken der Brunnenanlage am Seeberplatz in Betrieb?
- Seit wann wird nur noch ein Becken betrieben?
- Ist eine Wiederinbetriebnahme aller 3 Becken geplant und wenn ja, ab welchem Zeitpunkt?
- Sollten Reparaturen vor einer Inbetriebnahme der beiden nichtbetriebenen Becken notwendig sein, wie hoch sind die zu erwartenden Kosten und sind diese im Haushalt der Stadt Chemnitz eingeplant?
- Wer ist für die Reinigung des Wassers in den Becken zuständig und in welchem Turnus erfolgen diese Maßnahmen?
- Wer ist für die Pflege der Böschung des Chemnitz-Flusses im Bereich der Treppenanlage am Seeberplatz zuständig und in welchem Turnus erfolgen diese Maßnahmen?
Für Ihre Beantwortung bedanke ich mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Jacqueline Drechsler
Antwort:
Sehr geehrte Frau Drechsler,
zu Ihrer Ratsanfrage teile ich Ihnen im Auftrag der Oberbürgermeisterin Folgendes mit:
1. Warum sind nicht alle 3 Becken der Brunnenanlage am Seeberplatz in Betrieb?
2. Seit wann wird nur noch ein Becken betrieben?
Die Brunnentechnik ist seit der Schenkung an die Stadt aufgrund von Projektmängel sehr störanfällig und seit ca. 10 Jahren nicht mehr funktionsfähig, weshalb seit dem Jahr 2009 ein Sponsor im Rahmen seiner Möglichkeiten mit einfachen Mitteln den Betrieb absichert. Seither erfolgt nur noch das zeitaufwendige Befüllen eines Beckens über einen Schlauch.
3. Ist eine Wiederinbetriebnahme aller 3 Becken geplant und wenn ja, ab welchem Zeitpunkt?
4. Sollten Reparaturen vor einer Inbetriebnahme der beiden nichtbetriebenen Becken notwendig sein, wie hoch sind die zu erwartenden Kosten und sind diese im Haushalt der Stadt Chemnitz eingeplant?
Eine reguläre Wiederinbetriebnahme aller 3 Becken bedingt einen grundhaften Umbau der Brunnentechnik und der Zuleitungen und ist aus finanziellen Gründen derzeit nicht geplant.
5. Wer ist für die Reinigung des Wassers in den Becken zuständig und in welchem Turnus erfolgen diese Maßnahmen?
Die Reinigung bzw. Befüllung des Beckens wird durch einen Sponsor übernommen. Darin ist geregelt, dass eine umfassende Grundreinigung nach Bedarf und die laufende Säuberung dreimal wöchentlich erfolgt.
6. Wer ist für die Pflege der Böschung des Chemnitz-Flusses im Bereich der Treppenanlage am Seeberplatz zuständig und in welchem Turnus erfolgen diese Maßnahmen?
Für die Pflege der Böschung ist der Staatsbetrieb Landestalsperrenverwaltung (LTV) zuständig.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Stötzer
Bürgermeister
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.