Ratsanfrage – Spielgeräte und Spielmöglichkeiten in Außenanlagen kommunaler Kitas

Veröffentlicht in: Ratsanfragen im Stadtrat | 0

Fragesteller: Maik Otto

Frage und Beantwortung:

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

im Zweijahreshaushalt 2019/20 wurden mit den Änderungsanträgen der Verwaltung die Mittel für
die Reparatur von Spielmöglichkeiten und –geräten in den Außengeländen kommunaler Kitas
erhöht. Ich bitte Sie um die Beantwortung folgender Fragen:

1. Welche finanziellen Mittel stehen im Jahr 2020 für die Reparatur von Spielmöglichkeiten
und -geräte kommunaler Kitas zur Verfügung?

Es gibt kein abgegrenztes bzw. gesondertes Budget für Reparaturarbeiten. Die Mittel werden je
Einzelfall nach Zustand sowie aktueller Planungs- und Baukapazität zugeteilt.

2. Welche Spielmöglichkeiten und –geräte werden gegenwärtig noch repariert? Bitte geben
Sie auch die Art der Reparatur und den geplanten Zeitpunkt der Fertigstellung an
.

3. Welche Spielmöglichkeiten und –geräte sollen 2020 zu welchem Zeitpunkt repariert
werden? Welche Art der Reparatur ist geplant und zu welchen Kosten?

Ein digitales Spielplatzkataster für die Außenanlagen, welches die erfragten Informationen mit ver-
tretbarem Aufwand zusammenfassen und bereitstellen kann, wird derzeit erst aufgebaut. Kleinere
bis mittlere Reparaturen werden durch Kontrollen festgestellt und zeitnah ausgeführt.
Im Einzelfall wird dann entschieden, ob einzelne Spielgeräte ersetzt werden können, oder ob, z.B.
wenn mehrere Spielgeräte betroffen sind, die gesamte Freianlage überplant werden muss.

4. In welchen kommunalen Kitas sind gegebenenfalls neue Spielanlagen geplant?

In nachfolgenden Kitas ist die Durchführung von größeren Baumaßnahmen zur Sanierung bzw.
teilweisen Sanierung der Außenanlagen 2020 derzeit bereits geplant:

– Kita Kaufmannstr.

– Kita Schloßstr.

– Kita Schönherrstr.

– Kita Lutherstr.

– Kita Max-Müller-Str.

– Kita Waisenstr.

– Kita Martinstr.

– Kita Clausewitzstr.

– Kita Pestalozzistr.

– Hort Paul-Gerhardt-Str.

Diese Bauvorhaben sind alles Projekte, welche durch die VwV Kita Bau mit gefördert werden und
z. T. schon beauftragt sind. Zudem sind weitere Baumaßnahmen in Vorbereitung. Welche Einrichtungen dies genau betrifft, kann erst durch die Fachämter im Jahresverlauf entschieden werden.

5. In welchen kommunalen Kitas sind aktuell Spielgeräte gesperrt bzw. müssen repariert
werden?

6. In welchen Einrichtungen sind aktuell Spielgeräte abgebaut und sollen ersetzt werden?

Für den Bereich Kitas befindet sich das Spielplatzkataster derzeit im Aufbau, so dass im Gegensatz zu den öffentlichen Spiel- und Freizeitanlagen bei ca. 2.000 Geräten ohne unverhältnismäßigen Aufwand keine derartige Statistik abrufbar ist .

In der RA-533/2018 vom 01.10.2018 wurde ein Sanierungsrückstau in Höhe von ca. 6 Mio €
benannt.

7. Wie hoch sind die aktuell zu beziffernden Kosten, um die Spielplätze in den kommunalen
Kindertageseinrichtungen zu reparieren/ersetzen bzw. neu zu errichten („Investitions-
und Sanierungsrückstau“)?

Die Ermittlung zum Zustand der Außenanlagen von Kitas und dem daraus resultierenden Sanierungsbedarf läuft derzeit.

Schreibe einen Kommentar