Ratsanfrage – Spielmeile Küchwald

Veröffentlicht in: Ratsanfragen im Stadtrat | 0

Maik Otto

Vorgeschichte:

Im Zuge der Bauarbeiten an der neuen Spielmeile gab es Diskussionen um die neuen Spielgeräte. Als dann die beiden defekten Trampoline an der Küchwaldwiese abgebaut waren, wollte es unsere Fraktion genauer wissen.

Fragesteller:

Maik Otto

Frage:

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

die Bauarbeiten an der Erweiterung der Spielmeile Küchwald sind fast fertig gestellt. Zur Nutzung der Spielgeräte stellen sich Fragen, um deren Beantwortung ich Sie im Folgenden bitte:

1. Wie und mit welcher Beteiligung wurde die Konzeption der neuen Stationen der Spielmeile erarbeitet?

2. Die Konzeption wies abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeiten für die Altersgruppe 6-12 aus. Welche Funktionen werden die neuen Spielgeräte erfüllen?

3. An den bereits bestehenden Spielgeräten waren teilweise Reparaturen angekündigt bzw. wurden auch durchgeführt. Wie stellt sich der Zwischenstand hierzu dar, insbesondere für die beiden Trampoline an der Küchwaldwiese?

Für die Beantwortung bedanke ich mich herzlich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Maik Otto

Antwort:

Sehr geehrter Herr Otto,

zu Ihrer Ratsanfrage teile ich Ihnen im Auftrag der Oberbürgermeisterin Folgendes mit:

1. Wie und mit welcher Beteiligung wurde die Konzeption der neuen Stationen der Spielmeile erarbeitet?  
Im Rahmen des Förderprogrammes des Bundes „Brücken in die Zukunft“ konnte nun die bereits verschlissene „Spielmeile“ im Küchwaldpark neu gestaltet werden. In diesem Zuge wurde der Verlauf der Spielmeile durch den Küchwaldpark leicht verändert und ein besserer Zielpunkt gewählt. Die Spielmeile endet nun an der Ecke Waldrand/Wittgensdorfer Straße am Kindergarten. Sie dient damit ebenfalls den Nutzern des großen Parkplatzes des Eissportzentrums.

Die Spielmeile wurde von Anfang an unter Einbeziehung der Kinder geplant und entwickelt. Die Themenfindung/Abstimmung erfolgte mit Schülerinnen und Schülern der Schlossgrundschule. Für das erarbeitete Thema „Tiere des Waldes“ wurde ein Wettbewerb unter fachkundigen Spielgeräteherstellen ausgeschrieben. Aufgrund der aktuellen Marktlage war zwar die Resonanz verhalten, dennoch konnte ein überzeugendes Angebot beauftragt werden. Es erfolgte die Beteiligung der Kinderbeauftragten in allen Phasen. Die Ergebnisse des Wettbewerbes wurden den Kindern in der Schule vorgestellt.

2. Die Konzeption wies abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeiten für die Altersgruppe 6-12 aus. Welche Funktionen werden die neuen Spielgeräte erfüllen?

Die Zielstellung weist abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeiten für die Altersgruppe 6-12 aus. Die neuen Geräte erlauben rutschen, schwingen, klettern, verstecken, und vielfältige Rollenspiele. Es handelt sich um eine Nachempfindung von Lebensräumen von „Waldtieren“ bzw. Nachahmung von Wohnstätten und Quartieren von Insekten mit folgendem Spielwert:

Eichhörnchenkobel: Klettern, Höhe erklimmen, Gleichgewichtsinn ausbilden, verstecken, beobachten,
Spinne: Klettern, balancieren,
Fuchsbau: Rutschen, verstecken, klettern,
Ameisenhügel: Klettern, balancieren, verstecken,

3. An den bereits bestehenden Spielgeräten waren teilweise Reparaturen angekündigt bzw. wurden auch durchgeführt. Wie stellt sich der Zwischenstand hierzu dar, insbesondere für die beiden Trampoline an der Küchwaldwiese?

Die beiden Trampoline an der Festwiese und die beiden „Fontänenhüpfer“ am Rondell wurden im Zuge der Baumaßnahme erneuert.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Stötzer
Bürgermeister

Link zur Ratsanfrage

Schreibe einen Kommentar