Fragesteller: Jürgen Renz

Frage und Beantwortung:
Sehr geehrter Herr Renz,
zu Ihrer Ratsanfrage teile ich Ihnen im Auftrag des Oberbürgermeisters Folgendes mit:
Mündliche Frage aus der Sitzung des Stadtrates vom 14.10.2020:
Herr Stadtrat Renz (SPD-Fraktion) fragt, ob die fehlenden Geräte auf dem Spielplatz am Küchwald repariert oder ersetzt werden oder was mit diesen geschehe.
Spielplätze haben eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 12 Jahren.
Der Spielplatz im Küchwaldpark wurde im Jahr 2008 errichtet und bereits einmal, nämlich im Jahr 2015 grundhaft repariert. Die Entwurfsplanung für den neuen Spielplatz liegt bereits vor, eine Einordnung der Realisierung in den kommenden Jahren wird angestrebt.
Entsprechend des Alters stellt sich auch der bauliche Gesamtzustand dar. Der Wackelsteg wurde 2016 durch eine Wackelbrücke ersetzt, der Federwipper „Kamel“ durch einen Mehrfachwipper „Vulcano“.
Bereits rückgebaute Geräte sind:
- die Schwingbohle, – der Balancieraufstieg, – die 6-Eck-Reifenschaukel.
Derzeit gesperrt ist die Seilbahn und teils rückgebaut ist der Rundschwinger.
Demnächst gesperrt bzw. rückgebaut wird der Federwipper „Schmetterling“.
Nutzbar, aber reparatur- bzw. ersatzbedürftig sind derzeit:
- die große Kletterburg
- Kletter-Sandspiel-Kombination
- das Aussichtspodest
- der Tastpfad
- 3 Hüpfplatten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Stötzer
Bürgermeister