Ratsanfrage – Spielplatz Straße Usti nad Labem 199

Veröffentlicht in: Ratsanfragen im Stadtrat | 0

Jörg ViewegFragesteller:

Jörg Vieweg

Frage:

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

im Änderungsantrag 121 zum städtischen Haushalt 2017/18 wurden 15T€ für Spielgeräte auf dem Spielplatz Straße Usti Nad Labem 199 beschlossen. In diesem Zusammenhang bitte ich um die Beantwortung folgender Fragen:

1) Welche Spielgeräte sollen von dem Geld angeschafft / repariert werden?
2) Bis wann werden die neuen Spielgeräte aufgebaut / bis wann werden vorhandene Spielgeräte repariert?
3) Mit welchem Verfahren wurden die neuen Spielgeräte / zu reparierenden Spielgeräte ausgewählt?
4) Was ist der aktuelle Kenntnisstand zum Plan des Betreiberwechsels?

Für die Beantwortung der Fragen bedanke ich mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Vieweg

Antwort:

Sehr geehrter Herr Vieweg,

zu Ihrer Ratsanfrage teile ich Ihnen im Auftrag der Oberbürgermeisterin Folgendes mit:

1) Welche Spielgeräte sollen von dem Geld angeschafft / repariert werden?

Neue Spielgeräte werden erst noch ausgewählt (siehe dazu Pkt. 3). Bevor diese aber beschafft und aufgestellt werden können, muss die Verkehrssicherheit durch Erneuerung des verschlissenen Zauns hergestellt werden. Der Spielplatz (für welchen bereits der Abbruch beauftragt war) wurde am 25.01.2018 gemeinsam mit der Bürgerplattform „Bürgernetzwerk Chemnitz-Süd“ in Augenschein genommen und die Prioritäten (Zaun) erläutert. Dies ist auf Grund der stark befahrenen Straße Usti nad Labem grundlegende Voraussetzung für einen Spielplatzbetrieb an dieser Stelle.

Auf dem Spielplatzgelände stehen noch nutzbare Spielgeräte zur Verfügung; diese werden bis zum Abschluss der Zaunbauarbeiten gewartet und bei Bedarf repariert, so dass mit der neuen Spielplatzsaison der Spielplatz (einschließlich der großen Spielwiese) von den Kindern wieder in Besitz genommen werden kann.

2) Bis wann werden die neuen Spielgeräte aufgebaut / bis wann werden vorhandene Spielgeräte repariert?

Nach erfolgter Erneuerung des Zauns (bis zum 30.04.2018) ist die Nutzungsfähigkeit mit den vorhandenen Spielgeräten gewährleistet. Der Termin für die Aufstellung neuer Spielgeräte ist abhängig von den Ergebnissen des Workshops (siehe dazu Pkt. 3.).

3) Mit welchem Verfahren wurden die neuen Spielgeräte / zu reparierenden Spielgeräte ausgewählt?

Im Frühjahr wird es einen öffentlich eingeladenen Workshop geben, wobei die Geräte aus dem Spielgerätekatalog des Grünflächenamtes gewählt werden können. Diese werden dann bei den Firmen beauftragt und bis spätestens zur nächsten Spielplatzsaison 2019 hergestellt sowie aufgebaut werden.

4) Was ist der aktuelle Kenntnisstand zum Plan des Betreiberwechsels? 

Die Situation ist unverändert; ein privater Anlieger für die Absicherung der Betreibung des Spielplatzes steht nicht zur Verfügung. Daher wird im aktuellen Entwurf der Entwicklungskonzeption für Spiel- und Freizeitanlagen (Spielplatzkonzeption) davon ausgegangen, dass auch zukünftig die Stadt Betreiberin des Spielplatzes sein wird.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Stötzer
Bürgermeister

Link zur Ratsanfrage

Schreibe einen Kommentar