Ratsanfrage – Suchtberatung und Suchtprävention in Chemnitz

Veröffentlicht in: Ratsanfragen im Stadtrat | 0

Maik OttoFragesteller:

Maik Otto (SPD-Fraktion)

und Dr. Alexander Haentjens (Fraktionsgemeinschaft CDU/ FDP)

Frage:

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

die Debatten im Stadtrat und in verschiedenen Ausschüssen haben verdeutlicht, dass Chemnitz in den Bereichen Suchtberatung und –prävention vor großen Herausforderungen steht.

Um einen Überblick über die gegenwärtige Arbeit in den genannten Themenbereichen zu erhalten bitten wir Sie um die Beantwortung folgender Fragen:

  1. Welche Angebote in den Bereichen Suchtberatung und Suchtprävention gibt es aktuell in Chemnitz? Bitte beziehen Sie alle geförderten Träger mit ein (kommunal, sächsisch, bundesweit, EU). Unterscheiden Sie, wenn möglich, nach Prävention und Beratung.
  1. Sollte die Benennung befristete Projekte umfassen: Wie lange sind die Projekte und Träger aktuell finanziert?
  1. Bitte weisen Sie aus, wenn durch ein aufgeführtes Beratungs- oder Präventionsangebot nur bestimmte Süchte bearbeitet werden.

Mit freundlichen Grüßen

Maik Otto

Alexander Haentjens

Antwort:

Sehr geehrter Herr Otto,

Sehr geehrter Herr Haentjens,

zu Ihrer Ratsanfrage teile ich Ihnen im Auftrag der Oberbürgermeisterin Folgendes mit:

  1. Welche Angebote in den Bereichen Suchtberatung und Suchtprävention gibt es aktuell in Chemnitz? Bitte beziehen Sie alle geförderten Träger mit ein (kommunal, sächsisch, bundesweit, EU). Unterscheiden Sie, wenn möglich, nach Prävention und Beratung.

In Chemnitz gibt es drei anerkannte ambulante Suchtberatungs- und -behandlungsstellen in unterschiedlicher Trägerschaft, gefördert gemäß der „Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Förderung sozialpsychiatrischer Hilfen, der Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe vom 08.06.2006“:

  • Suchtberatungszentrum des AWW e. V., Hans-Sachs-Str. 9, 09126 Chemnitz
  • Integrierte Suchtberatungs- und -behandlungsstelle der Diakonie Stadtmission Chemnitz e. V., Dresdner Str. 35 A, 09111 Chemnitz
  • Suchtberatung im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz, Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz

Träger für gezielte Angebote der Suchtprävention, gefördert gemäß der „Richtlinie der Stadt Chemnitz zur Förderung der freien Jugendhilfe, sozialer und sozialmedizinischer Dienste vom 01.08.2012“, ist die Diakonie Stadtmission Chemnitz e. V., Dresdner Straße 35 B, 09111 Chemnitz, mit folgenden Angeboten:

  • Fachstelle für Suchtprävention
  • Kontaktstelle Jugendsucht- und Drogenberatung (Bestandteil der Integrierten Suchtberatungs- und -behandlungsstelle, s. o.)
  • „Vitamine“ – schulische Suchtprävention i. V. m. Schulsozialarbeit an 5 Chemnitzer Grundschulen/Oberschulen
  1. Sollte die Benennung befristete Projekte umfassen: Wie lange sind die Projekte und Träger aktuell finanziert?

Alle benannten Angebote werden über den jährlich beschlossenen Haushalt der Stadt Chemnitz bezuschusst. Für die Diakonie Stadtmission Chemnitz e. V. wurden zur Suchtprävention für das Haushaltjahr 2015 200.000 Euro Zuschuss vom Stadtrat beschlossen. Für die weitere Finanzplanung der Stadt Chemnitz sind bis 2019 weitere Zuschüsse in diesem Umfang vorgesehen. Andere Befristungen sind nicht erteilt worden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Sitzungsprotokollen des Sozialausschusses vom 23.04.2015 und 25.06.2015 sowie der Beantwortung der Ratsanfrage RA-096/2016.

  1. Bitte weisen Sie aus, wenn durch ein aufgeführtes Beratungs- oder Präventionsangebot nur bestimmte Süchte bearbeitet werden.

Die benannten Angebote haben keine Einschränkungen hinsichtlich bestimmter Suchtformen bzw. Suchtsubstanzen. Allerdings gibt es in der Kontaktstelle Jugendsucht- und Drogenberatung der Stadtmission und im Suchtberatungszentrum des AWW ein stärkeres Aufkommen an Klienten mit Konsum illegaler Substanzen. Das wurde durch Förderung von je einer AE für Suchtberatung zusätzlich im Haushaltjahr 2016 berücksichtigt.

Mit freundlichen Grüßen

Philipp Rochold

Bürgermeister

 

Link zur Ratsanfrage hier.

Schreibe einen Kommentar