Fragestellerin:
Cornelia Knorr
Frage:
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
ich bitte Sie um die Beantwortung folgender Fragen zu Übergängen von Schülerinnen und Schülern zwischen verschiedenen Beschulungen:
1. Wie viele Wechsel gibt es jahrgangsweise zwischen Förderschulen an Grund- oder Oberschulen?
2. Wie viele Wechsel gibt es jahrgangsweise zwischen Grund- oder Oberschulen an Förderschulen?
3. Wie viele Wechsel gibt es innerhalb der Förderschulen? Soweit eine Aufschlüsselung möglich ist: Wie viele Wechsel gibt es zwischen den Förderschulen/-zentren für Lernförderung und Schulen für geistig Behinderte?
Mit freundlichen Grüßen
Cornelia Knorr
Antwort:
Sehr geehrte Frau Knorr,
zu Ihrer Ratsanfrage teile ich Ihnen im Auftrag der Oberbürgermeisterin Folgendes mit:
1. Wie viele Wechsel gibt es jahrgangsweise zwischen Förderschulen an Grund- oder Oberschulen?
2. Wie viele Wechsel gibt es jahrgangsweise zwischen Grund- oder Oberschulen an Förderschulen?
3. Wie viele Wechsel gibt es innerhalb der Förderschulen? Soweit eine Aufschlüsselung möglich ist: Wie viele Wechsel gibt es zwischen den Förderschulen/-zentren für Lernförderung und Schulen für geistig Behinderte?
Die Fragen 1 bis 3 werden zusammen beantwortet.
Eine Beantwortung der Fragen kann durch die Stadt Chemnitz als Schulträger nicht erfolgen. Auch dem Landesamt für Schule und Bildung ist auf Nachfrage keine Auskunft möglich, da es keinerlei derartige Erfassungen gibt.
Freundliche Grüße
Ralph Burghart
Bürgermeister
Link zur Ratsanfrage
Nachbemerkung:
Ein leider plastisches Beispiel für die immer wieder auftretenden Abgrenzungen zwischen Schulträger und Landesamt für Schule und Bildung. Gerade diese Daten wären zur Beurteilung der eigenen Schulnetzplanung wertvoll.
Die SPD-Fraktion wird dran bleiben und versuchen, diese Erkenntnisse anderweitig zu erfragen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.