Reiselust in Sachsen ist nach wie vor hoch

Veröffentlicht in: Aktuelle Meldungen | 0

Chemnitz bleibt das Sorgenkind der Region

Jörg Vieweg, MdLMit über 17 Millionen Übernachtungen und einem Minus von 0,7 Prozent im Jahr 2015 konnte Sachsen den Besucherrekord vom Vorjahr nicht bestätigen. Die Zahlen verdeutlichen, dass die Region Leipzig weiterhin boomt. Aus Sicht des Chemnitzer Landtagsabgeordneten und tourismuspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, Jörg Vieweg, hat die Region auf kluge Vernetzung zwischen Großstadt und ländlichem Raum gesetzt. Darüber hinaus wurden die neuen touristischen Trends Familie, Sport und Kultur frühzeitig erkannt.

Sorgen bereiten dem Tourismusexperten der SPD-Landtagsfraktion die Zahlen aus seiner Heimatstadt. Im Jahr 2015 verzeichnete Chemnitz knapp 480.000 Übernachtungen. Das entspricht einem Minus von 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Diese Entwicklung ist zum großen Teil selbstverschuldet“, so Jörg Vieweg. „Seit der Aufkündigung der Zusammenarbeit mit der Tourismusregion Erzgebirge und dem Austritt aus dem Landestourismusverband führt Chemnitz ein touristisches Inseldasein“, so Vieweg weiter.

Bereits im letzten Jahr forderte er die Rückkehr von Chemnitz in die touristische Familie Sachsens. Jetzt verschärft er den Ton. „Chemnitz sollte in Zukunft die Gesprächsangebote der Tourismusregionen Zwickau und Erzgebirge endlich annehmen, um sich mit dem Umland touristisch besser zu vernetzen. Die Kooperationen zwischen Leipzig und seinem Umland oder Dresden mit dem Sächsischen Elbland sollten uns Vorbild und Ansporn sein“, so Vieweg.

Als tourismuspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion will er sich dafür stark machen, dass Chemnitz als Stadt der Industriekultur wieder Teil des Landestourismusverbandes wird. Laut diesem gibt jeder Übernachtungsgast durchschnittlich 130 Euro pro Tag in der Stadt aus. Der Tourismus ist somit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. „Das Landesarchäologiemuseum, die neue Dauerausstellung im Industriemuseum, die Museumsmeile und die überregionale Strahlkraft der Kunstsammlungen sind wichtige Impulsgeber, um Chemnitz in Sachsen und darüber hinaus als lohnendes Reiseziel bekannt zu machen“, so Vieweg abschließend.
Den Ausbau der Chemnitzer Stadthalle zum Tagungs- und Kongresszentrum hält er nach wie vor für einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Übernachtungszahlen und damit der Entwicklung des Chemnitzer Tourismus.

Hintergrund sind die aktuellen Zahlen des Landestourismusverbandes zu den Übernachtungen in Sachsen 2015. Die Gewinner sind Leipzig und Region (SBHL) mit +2,4 und +4,5 Prozent Übernachtungen. Alle anderen verlieren, darunter besonders Chemnitz mit -8,2 Prozent und das Elbland mit -4,6 Prozent.

Schreibe einen Kommentar