Ab 2016 sollen sämtliche kommunale Marketingaktivitäten bei der städtischen Tochtergesellschaft CWE gebündelt werden. Diesen Grundsatzbeschluss fasste der Stadtrat am 25. März mit deutlicher Mehrheit. Der Entscheidung waren intensive Diskussionen und Abwägungen zur geeigneten Organisationsform vorausgegangen. Am Ende entschieden sich die Stadträte auf Vorschlag der Oberbürgermeisterin, anders als noch im November vorgesehen, gegen die Gründung einer eigenständigen Marketinggesellschaft. Ausschlaggebend dafür waren neben anstehenden personellen Veränderungen bei der CWE, die höheren Kosten für zwei einzelne Tochtergesellschaften und rechtliche Bedenken seitens der Landesdirektion. Die Arbeit der CWE soll künftig durch einen Beirat begleitet werden, in dem u. a. Vertreter der IHK und der TU Chemnitz mitwirken.
Zudem sollen ab 2016 das Sachkostenbudget für Marketingaufgaben um 180.000 € erhöht und zusätzliche Stellen geschaffen werden. Die konkrete Aufgabenstellung wird der Stadtrat im Sommer mit der Anpassung des Gesellschaftsvertrages beschließen. Die Umsetzung soll dann schrittweise durch die neue Geschäftsführung erfolgen. Die SPD-Fraktion wird die Zusammenführung aller Vermarktungsaufgaben und die damit verbundene Neuausrichtung der CWE über ihr Aufsichtsratsmitglied, Ulf Kallscheidt, konstruktiv begleiten.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.