Stadträtinnen und Stadträte wollen Open-Air auf dem Theaterplatz erhalten

2017 erlebten die Chemnitzerinnen und Chemnitzer mit den Open-Air-Aufführungen des Theaters vor dem Opernhaus ein neues Angebot in ganz besonderem Ambiente.

170915_Theaterplatz_AbendDie Fortsetzung im Jahr 2018 wurde jedoch leider abgesetzt, da die Kosten zusätzlich zum Spielplan durch die Städtische Theater gGmbH nicht zu stemmen waren.

Der Erhalt der Freiluft-Inszenierungen vor der einzigartigen Kulisse des Opernhauses war über die Fraktionen hinweg ein Thema. Vor dem Hintergrund des belebenden Charakters, mit dem auch neue Besucherinnen und Besucher für die Städtischen Theater gewonnen werden konnten, verständigten sich die Stadtratsfraktionen von CDU/FDP, DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf einen gemeinsamen Beschlussantrag.

In diesem wird die Stadtverwaltung beauftragt, ein Konzept und einen Kostenplan für die Durchführung von Open-Air-Aufführungen zu erarbeiten. Anhand derer erwarten die Fraktionen abschätzen zu können, wie sich eine solche Veranstaltung tragen kann und welcher Zuschussbedarf bestünde.

Um das Konzept möglichst zukunftsfähig zu gestalten, regen die Fraktionen ebenso an, weitere kulturelle Akteure in die Überlegungen einzubeziehen. Ziel soll es sein, die Bühne und Technik möglicherweise auch anderen Chören, Orchestern oder Macher*innen der freien Kunst- und Kulturszene zur Verfügung zu stellen, um die aufgebaute Technik bestmöglich auszulasten.

Bis Oktober erhoffen sich die Stadträtinnen und Stadträte so ein besseres Bild von der Machbarkeit der Open-Air-Aufführungen machen zu können.

Schreibe einen Kommentar