Stadtrat fordert bessere Planung der Sanierung Chemnitzer Vereinssportstätten

Ein Antrag von SPD-Fraktion mit Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen soll dem Schul- und Sportausschuss eine bessere Bewertung der Sanierungsvorhaben in Chemnitzer Sportvereinen ermöglichen.Neben den vielbeachteten Großprojekten im Bereich Sport, wie der Sanierung des Sportforums, dem Neubau einer Schwimmhalle in Bernsdorf oder der Sanierung der Eisschnelllaufbahn, unterstütz und fördert die Stadt Chemnitz auch die Sanierung und Neubau von Vereinssportstätten.

In diesem Jahr wird beispielsweise die Wärmedämmung und der Umbau des Kabinentraktes der Sportstätten Jägerschlößchenstraße mit über 120.000 € oder der weitere Ausbau des Sportplatzes Clausstraße mit fast 580.000 € unterstützt.

Foto: privat
Foto: privat

Trotz dieser beachtlichen Investitionen besteht noch immer bei vielen Sportverein ein nicht unerheblicher Bedarf hinsichtlich der Sanierung und dem Neubau von Sportstätten und Funktionsgebäuden. Angefangen von undichten Dächern bei Funktionsgebäuden, über veraltete Heizungsanlagen bis hin zu Zäunen gegen Wildschweine sind die Anforderungen sehr vielfältig und auch nicht alle gleichzeitig umsetzbar.

Sowohl der Chemnitzer Stadtrat als auch der Schul- und Sportausschuss müssen daher abwägen, wann welche Sportstätte in Angriff genommen wird.

Für sachgerechte Entscheidungen sind hierfür jedoch umfassende Informationen unerlässlich, denn es ist nahezu unmöglich, dass einzelne Stadträtinnen und Stadträte sämtliche Sportanlagen in der Stadt kennen und diese aus baufachlicher Sicht exakt einschätzen können. Hinzu kommt, dass jeder Verein, jede Sportart und jeder Sportverband andere Anforderungen an die Sportstätte stellen, die beachtet werden müssen.

Die drei Fraktionen beauftragen deshalb die Verwaltung, bis zum September 2018 eine mit dem Stadtsportbund Chemnitz e.V. abgestimmte Prioritätenliste zur Sanierung von vereinsbetriebenen Sportstätten zu erstellen und diese dem Schul- und Sportausschuss vorzulegen.

Diese Liste soll eine Übersicht zu allen durch Vereine genutzte Sportstätten, bei denen Sanierungs- und/oder Investitionsbedarf besteht, inkl. Angaben zur Baumaßnahme, dem geplanten Umsetzungszeitraum, den Kosten, Zuwendungen und Eigenanteilen der Vereine sowie einer Begründung zur Priorisierung enthalten.

Da sich viele Rahmenbedingungen im Laufe der Zeit ändern fordern die Antragsteller weiterhin, dass die Verwaltung einen Vorschlag unterbreitet, wie diese Liste in den kommenden Jahren fortgeschrieben werden kann.

Aus Sicht der Fraktionen SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ist nur durch ein transparentes und nachvollziehbares Verfahren gewährleistet, dass sachgerechte Entscheidungen getroffen werden und diese dann auch auf Verständnis der betroffenen Nutzer stoßen.

 

Schreibe einen Kommentar