Ein Szenario zur Wiederöffnung der Schulen und Kitas unter Pandemie-Bedingungen
Ein Statement der Stadträtinnen und Stadträte der SPD-Fraktion anlässlich der möglichen Wiederaufnahme des eingeschränkten Regelbetriebs in Schulen und Kitas.
Ein Statement der Stadträtinnen und Stadträte der SPD-Fraktion anlässlich der möglichen Wiederaufnahme des eingeschränkten Regelbetriebs in Schulen und Kitas.
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrte Herren Bürgermeister, sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die Nachricht letzten Freitag hat uns alle erschüttert. Dass Karstadt – Kaufhof Filialen schließen wird, war absehbar. Dem Einzelhandel wird durch den Online-Handel … Weiter
Am 1. Juni 1990 trat zum ersten Mal der neue Chemnitzer Stadtrat – damals noch für vier Jahre als Stadtverordnetenversammlung gewählt – zusammen. Auch für die erstmals konstituierte SPD-Fraktion begann damit in turbulenten Zeiten die Arbeit. Dr. Peter Seifert führte … Weiter
„Was eine sozialdemokratische Fraktion antreibt, ist die Idee, eine bessere Zukunft durch das Zusammenwirken einer breiten solidarischen Gesellschaft zu erreichen.“
In einer achtstündigen Sitzung wurde gestern der Zweijahreshaushalt für die Stadt Chemnitz beschlossen. Einer sehr guten Vorlage fügten die Fraktionen im Stadtrat noch eigene Akzente hinzu.
In der Fraktionssitzung am 14.11.2016 wurde der bisherige Fraktionsvorstand in seinem Amt bestätigt. Ohne Gegenstimmen wurden Detlef Müller als Fraktionsvorsitzender, Jacqueline Drechsler als stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Dr. Heidi Becherer und Michael Wirth als BeisitzerIn gewählt. Die Vorstandsmitglieder dankten im Vorfeld … Weiter
Der zweite Teil einer üblichen Sitzung des Stadtrates besteht aus den Beschlussanträgen der Fraktionen. Diese stellen damit Grundsatzfragen, Prüfaufträge, Handlungsaufträge zur Diskussion und Abstimmung. Findet der Beschlussantrag eine Mehrheit im Stadtrat wird die Verwaltung mit der Umsetzung beauftragt. Oftmals kehren … Weiter