Änderungsantrag – Chemnitz inklusiv 2030 – Lokaler Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Chemnitz

Veröffentlicht in: Beschlussanträge im Stadtrat | 0

antragstellende Fraktionen: SPD, CDU, DIE LINKE/Die PARTEI, BÜNDNIS 90/GRÜNE Änderungsvorschlag (Ergänzung, hervorgehoben): In Beschlusspunkt 1 wird ergänzt: In Anlage 3 wird unter Punkt 4.3. („Die Umsetzung unterstützen“) die Maßnahme Q 3.3 „Ein Kommunikationsassistent*innen-Pool wird eingerichtet“ mit folgendem Einschub in Satz … Weiter

Beschlussantrag – Bildungsmonitoring für die Stadt Chemnitz

Veröffentlicht in: Beschlussanträge im Stadtrat | 0

Antragssteller: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SPD-Fraktion Antragstitel: Bildungsmonitoring für die Stadt Chemnitz Beschlussvorschlag: 1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, dem Stadtrat im April 2019 ein Konzept zur Implementierung eines kontinuierlichen und dauerhaften Bildungsmonitorings als Grundlage für künftige bildungspolitische Entscheidungen des … Weiter

Änderungsantrag – Schulnetzplanung für Grund,- Förder- und Oberschulen, Gymnasien und Schulen des zweiten Bildungsweges

Veröffentlicht in: Beschlussanträge im Stadtrat | 0

Antragssteller: Fraktion DIE LINKE, SPD-Fraktion, Bündnis 90/Die Grünen Änderungsvorschlag (Ergänzung und Ersetzung): Der Beschlussvorschlag (Anlage 1) wird wie folgt ergänzt: 2. Dem Stadtrat ist im 1. Quartal 2019 eine Konzeption vorzulegen, bis wann der barrierefreie Zugang in den Schulbezirken VIII … Weiter

Beschlussantrag – Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Sportvereine

Veröffentlicht in: Beschlussanträge im Stadtrat | 0

Antragssteller: SPD-Fraktion, Fraktion DIE LINKE, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antragstitel: Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Sportvereine Beschlussvorschlag: Der Stadtrat beauftragt die Stadtverwaltung, in der Förderart – Sicherung des gemeinnützigen  Spielbetriebs – der Sportförderrichtlinie, künftig Inklusionsangebote beziehungsweise entsprechende … Weiter

Planungssicherheit für Chemnitzer Sprachheilschule Ernst Busch

Veröffentlicht in: Aktuelle Meldungen | 0

Im Jahr 2017 wurden Pläne der Sächsischen Bildungsagentur bekannt, die besonders die Schülerinnen und Schüler der Chemnitzer Sprachheilschule Ernst Busch betroffen hätten: Nach diesen Plänen sollte der Haupt- und Realschulabschluss bereits ab dem Schuljahr 2018/19 nur noch in inklusiven Klassen möglich, … Weiter

Weitere Förderung der Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung durch den Bund

Veröffentlicht in: Aktuelle Meldungen | 0

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine Förderung des Bundes in Höhe von 348.839 Euro für den „Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Sachsen e.V.“ in Chemnitz beschlossen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Detlef Müller und die SPD-Landtagsabgeordnete Hanka Kliese freuen sich über … Weiter

Hanka Kliese und Detlef Müller freuen sich über Fördermittel von knapp einer halben Million Euro für Chemnitz und den Erzgebirgskreis

Veröffentlicht in: Aktuelle Meldungen | 0

Bund fördert Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung in Chemnitz und Umgebung mit knapp einer halben Million Euro. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine Förderung des Bundes in Höhe von 497.622 Euro für den Verein „Chemnitzer Klosterhof e.V.“ beschlossen. … Weiter

Änderungsantrag zur Petition „Erhalt der Chemnitzer Sprachheilschule „Ernst Busch“ Kl. 1 – 10″

Veröffentlicht in: Beschlussanträge im Stadtrat | 0

Antragssteller: SPD-Fraktion, Fraktion DIE LINKE, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsgemeinschaft CDU/FDP Antragstitel: Erhalt der Chemnitzer Sprachheilschule „Ernst Busch“ Kl. 1 – 10 Beschlussvorschlag: Der Stadtrat beschließt, die Petition „Erhalt der Chemnitzer Sprachheilschule „Ernst Busch“ Kl. 1 – 10“ bei künftiger … Weiter

Beschlussantrag – Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (Aktionsplan Inklusion)

Veröffentlicht in: Beschlussanträge im Stadtrat | 0

Antragsteller: SPD-Fraktion, Fraktion DIE LINKE, Bündnis 90/DIE GRÜNEN Antragstitel: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (Aktionsplan Inklusion) Beschlussvorschlag: Der Stadtrat beschließt: 1. Die Verwaltung wird beauftragt, auf der Grundlage der Bestandserhebung aus dem Jahre 2014 (I-047/2014) den Lokalen Teilhabeplan zu erarbeiten. 2. Die … Weiter