„Georg Landgraf und Stefan Heym – zwei mutige Chemnitzer im Visier der Nationalsozialisten“
Herzliche Einladung für den 9. März ins Stefan-Heym-Forum
Herzliche Einladung für den 9. März ins Stefan-Heym-Forum
Der Besuch des Städtischen Friedhofs kann ein Streifzug durch die reiche Geschichte unserer Stadt werden, an der die Sozialdemokratie großen Anteil hat. Mit Patenschaften engagieren sich die SPD-Fraktion für das Grab Robert Straubes und der Ortsverein Ost für das Grab … Weiter
Die SPD Chemnitz und ihre Stadtratsfraktion trauert um Maria Theresia Maas. Stadträtin in den Jahren von 1994-1999. Vorsitzende des Sozialausschusses in jener Wahlperiode. Engagiert in der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen und im SPD-Unterbezirk Erzgebirge. Am 12. Juli 2021 ist … Weiter
Am 1. Juni 1990 trat zum ersten Mal der neue Chemnitzer Stadtrat – damals noch für vier Jahre als Stadtverordnetenversammlung gewählt – zusammen. Auch für die erstmals konstituierte SPD-Fraktion begann damit in turbulenten Zeiten die Arbeit. Dr. Peter Seifert führte … Weiter
Am 26. Mai 1990 konstituierte sich der SPD Landesverband Sachsen im Großen Saal des Forums der Stadt Chemnitz unter dem Motto „Für Sachsen in Deutschland die Zukunft gestalten“. Nach dem Ende der DDR waren es viele mutige Bürger, die sich … Weiter
Am 6. März beschloss der Chemnitzer Stadtrat auf Initiative von SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einstimmig, all jene Stadtverordneten zu ehren, die im Nationalsozialismus zu Tode kamen. In der Folge hatte das Stadtarchiv 10 Stadtverordnete aus den Fraktionen … Weiter
Antragssteller: SPD-Fraktion, Fraktion DIE LINKE, Fraktion BÜNDNIS 90/DlE GRÜNEN Antragstitel: Gedenktafel für die als Opfer des Nationalsozialismus während dieser Zeit ermordeten Mitglieder des Stadtrats Beschlussvorschlag: Der Stadtrat beschließt, an geeigneter Stelle am oder im Neuen Rathaus eine Gedenktafel für jene … Weiter
Eine Gedenktafel am Chemnitzer Rathaus, um das Andenken an die von Nationalsozialisten ermordeten Stadträte zu bewahren, ist heute Gegenstand eines Beschlussantrages an den Chemnitzer Stadtrat. Dazu fand unser Fraktionsvorsitzender Detlef Müller folgende Worte.
Eine Gedenktafel am Chemnitzer Rathaus, um das Andenken an die von Nationalsozialisten ermordeten Stadträte zu bewahren, ist der Gegenstand eines Beschlussantrages an den Chemnitzer Stadtrat.
Eine kleine Geschichte der SDP-Gründung in Karl-Marx-Stadt Der nachfolgende Artikel beruht im Wesentlichen auf einem Gespräch mit dem Zeitzeugen Dieter Häcker, der von 1986 bis 1992 Verwaltungsmitarbeiter der Innenstadtgemeinde gewesen ist und in den Wendemonaten bei der Kontaktstelle für die … Weiter