Jugendhilfeausschussmitglieder fordern bessere Einbindung und höhere Verbindlichkeit bei Lösungsfindung zum Haushalt

Die Stadtverwaltung legte am 30.11. zum Erhalt von Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien ein Verfahren vor, das vor allem die notwendige Zeit bringt, Lösungen zu suchen, diese Angebote dauerhaft und tragfähig zu sichern. Die Jugendhilfeausschussmitglieder von SPD, CDU, DIE … Weiter

Änderungsantrag – Förderung von anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe der Stadt Chemnitz im Rahmen der Projektförderung während der vorläufigen Haushaltsführung 2023

Veröffentlicht in: Beschlussanträge im Stadtrat | 0

Antragsteller/innen: Maik Otto (SPD-Fraktion), Solveig Kempe (CDU-Ratsfraktion), Dr. Sandra Zabel (Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI), Christin Furtenbacher (Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Kai Hähner (CDU-Ratsfraktion), Sabine Brünler (Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI) Ergänzungsvorschlag: 4. Der Jugendhilfeausschuss beauftragt das Jugendamt bis zur Haushaltsbeschlussfassung des … Weiter

Beschlussantrag – Dynamisierung Fachförderrichtlinie Jugend, Soziales, Gesundheit

Veröffentlicht in: Beschlussanträge im Stadtrat | 0

antragstellende Fraktionen: Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI,Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD-Fraktion Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, für Projekte, die durch die Fachförderrichtlinie Jugend,Soziales, Gesundheit (FRL-JSG) gefördert werden, einheitlich beginnend ab dem Jahr 2023: – jährlich die Personalkosten um 4 % zu … Weiter

Freiwillige soziale Nothilfe in Chemnitz stärken

Wohnungslose sind Menschen, die der Pandemie besonders schutzlos ausgeliefert und dadurch in besonderem Maße belastet sind. Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen benötigen ein breites Unterstützungsangebot. Niedrigschwellige und aufsuchende Angebote werden dringend gebraucht. Das reicht von warmen Räumen wie in … Weiter

Beschlussantrag – Pandemiebedingte Ausnahmen in Förderrichtlinien

Veröffentlicht in: Beschlussanträge im Stadtrat | 0

Antragsteller: SPD-Fraktion, Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI Beschlussvorschlag: 1. Der Stadtrat fordert die Verwaltung auf, Möglichkeiten zu prüfen, inwieweit in den folgenden Fachförderrichtlinien haushaltsneutrale Lösungen für pandemiebedingte Einschränkungen des Betriebs geförderter Einrichtungen und Angebote möglich sind: – Fachförderrichtlinie Jugend, Soziales, Gesundheit … Weiter

Gerade jetzt wichtig zu kennen – Chemnitzer Hilfsangebote für Wohnungslose

Hilfsangebote für Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen oder bedroht, gibt es in Chemnitz immer, denn Betroffene haben einen Rechtsanspruch darauf. Unterbringung, Betreuung und Beratung, das leistet in Chemnitz ein Netzwerk aus Kommune, auftragnehmenden Trägern und ehrenamtlich Engagierten. Gerade in der … Weiter

Ratsanfrage – Mobile Jugendarbeit in den Stadtteilen Kappel, Markersdorf, Morgenleite und Hutholz

Veröffentlicht in: Ratsanfragen im Stadtrat | 0

Fragesteller: Jörg Vieweg Frage: Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, die aufsuchenden Angebote sind ein immer wichtiger werdendes Instrument der Sozialarbeit. Wer heute Präventionsarbeit, Beratung und Hilfe besonders für Jugendliche anbietet, muss sich darauf einstellen, dass die Zielgruppe sich an wechselnden Orten … Weiter

Neues Konzept des Kinder- und Jugendnotdiensts eröffnet Chancen

Die SPD begrüßt das heute vorgeschlagene Modell zur Neustrukturierung des Kinder- und Jugendnotdiensts. In den vergangenen Jahren war die Einrichtung des Kinder- und Jugendnotdienstes immer wieder in die Schagzeilen geraten. Im Interesse einer Lösung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Anwohnerinnen und … Weiter

Ratsanfrage – Sicherheitslage im Kinder- und Jugendnotdienst

Veröffentlicht in: Ratsanfragen im Stadtrat | 0

Fragestellerin: Dr. Heidi Becherer Frage: Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, in Zusammenhang mit der regelmäßigen Berichterstattung zum Kinder- und Jugendnotdienst bitte ich um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie schätzt die Stadtverwaltung die gegenwärtige Sicherheitslage im Kinder- und Jugendnotdienst ein? 2. … Weiter