Zweite Spur für Überflieger?

Zu den Möglichkeiten einer zweistreifigen Nutzung des Überfliegers am Südring stellte der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion Detlef Müller eine Ratsanfrage.

Bei flüssigem Verkehr ermöglicht der Überflieger ein zügiges Abbiegen vom Südring in die Neefestraße. In den Spitzenzeiten stellt er jedoch sowohl einen Stauschwerpunkt als auch eine Gefahrenstelle für Unfälle dar.

Detlef Müller

Warum dem so ist, erklärt Detlef Müller wie folgt: „Der Südring führt zweispurig auf den Überflieger zu, aber nur die linke Spur ist an die Brücke angebunden. Die rechte Spur führt geradeaus zur Bahnstraße oder rechts in Neefestraße. Überraschte – oder auch rücksichtslose – Autofahrer wechseln kurz vorm Abbiegen die Spur, was zu immer wieder zu Unfällen führt. Wer sich richtig einordnet, steht beizeiten schon auf dem Südring im stockenden Verkehr.“

Die Stadt versucht mit Beschilderung und Temporegelung die Sicherheit zu erhöhen, das Hauptproblem liegt jedoch woanders: geplant war die Gestaltung der Kreuzung Südring/ Neefestraße unter der Annahme, dass der Südring in Richtung Zwickauer-, später auch Richtung Kalkstraße weitergeführt werde. Der Verkehr hätte sich folglich auf beide Spuren verteilen können. Zu diesem Weiterbau kam es jedoch nicht, und der Verkehr bewegt fast ausschließlich zur Neefestraße stadtauswärts.

In einer Ratsanfrage stellte Detlef Müller nun die Frage nach der Nutzung der zweiten Spur des Überfliegers, was sowohl auf der Brücke als auch in der Anfahrt vom Südring die Staufalle entschärfen würde.

171111_ÜberfliegerDiese Nutzung wurde vom Baudezernat als umsetzbar eingeschätzt, wenn auch mit damit verbundenen Baumaßnahmen. Diese würden v.a. den Einmündungsbereich in die Neefestraße betreffen, wo eine weitere Spur zum Einfädeln notwendig wäre und Veränderungen an der Brücke Stelzendorfer Straße und der Lärmschutzwand erforderlich werden.

In Abwägung mit einer kostenintensiven Weiterführung des Südring – quasi als parallele Umgehungsstraße zur A72 – würde die Nutzung der zweiten Spur am Überflieger Stau- und Unfallanfälligkeit deutlich reduzieren.

„Der „Überflieger“ bietet die Kapazität für zwei Spuren. Das Bauwerk war teuer genug, jetzt sollten seine Kapazitäten auch genutzt werden“, ist Detlef Müllers Fazit aus der Ratsanfrage.

Schreibe einen Kommentar